- Naturgesetz (das)
- loi de la nature
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Naturgesetz, das — Das Naturgesêtz, des es, plur. die e. 1) In der Naturlehre, die Gesetze, d.i. Regeln, nach welchen sich die Veränderungen in der Natur, d.i. in der Körperwelt, zutragen; die Bewegungsgesetze. In weiterer Bedeutung werden auch wohl die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Naturgesetz — Naturgesetz,das:⇨Gesetz(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… … Deutsch Wikipedia
Naturgesetz Partei — Die NATURGESETZ Partei, Aufbruch zu neuem Bewusstsein (Kurzbezeichnung: NATURGESETZ) war eine Kleinpartei in Deutschland, die 1992 gegründet wurde und bis 2004 existierte. Inhaltsverzeichnis 1 Programm 2 Entwicklung 3 Wahlergebnisse … Deutsch Wikipedia
Naturgesetz — Naturnotwendigkeit; physikalische Gegebenheit * * * Na|tur|ge|setz 〈n. 11〉 Regel, nach der ein Geschehen in der Natur verläuft * * * Na|tur|ge|setz, das: ↑ Gesetz (2). * * * Naturgesetz, eine erfahrungsgemäß sich immer wieder bestätigende, aus… … Universal-Lexikon
Turmargument — Das Turmargument war im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Argument gegen die Annahme einer Eigenbewegung der Erde und damit gegen Kopernikus Heliozentrisches Weltbild: Wenn die Erde sich bewegte, dann dürfte ein von einem Turm… … Deutsch Wikipedia
Physikalisches Gesetz — Ein physikalisches Gesetz oder auch Naturgesetz beschreibt (meist in mathematischer Form) Zustände und deren Änderungen eines physikalischen Systems mittels messbarer, eindeutig definierter physikalischer Größen (Parameter, Variablen).… … Deutsch Wikipedia
Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 … Deutsch Wikipedia
Gravitationsgesetz — Gra|vi|ta|ti|ons|ge|setz 〈[ vi ] n. 11〉 fundamentales, von Newton formuliertes Naturgesetz, das die Gravitationswirkung zw. Körpern beschreibt * * * Gra|vi|ta|ti|ons|ge|setz, das <o. Pl.>: (von Newton formuliertes) Naturgesetz der… … Universal-Lexikon
Quantenphysik und eine neue Deutung der Naturgesetze — Klassische Mechanik und Elektrodynamik beschreiben makroskopische dynamische Prozesse. Sie versagen jedoch beim Beschreiben der atomaren Phänomene. Das einfachste Atom, das Wasserstoffatom, besteht aus zwei Konstituenten, dem negativ geladenen… … Universal-Lexikon
Wissenschaft — Forschung * * * Wis|sen|schaft [ vɪsn̩ʃaft], die; , en: Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich: die Wissenschaft fördern; die Akademie der Wissenschaften. Syn.: ↑ Forschung. Zus.: Altertumswissenschaft,… … Universal-Lexikon